Die Regeln werden in der Box nacheinander aufgelistet und sequenziell von Chioro abgearbeitet. Für die Bearbeitung einer Regel können Sie diese anklicken. Die aktuelle angewählte Regel wird grau hinterlegt.

- Regel hinzufügen: Plus klicken. Als Regelname wird zunächst (empty) angezeigt bis im Regeleditor die Regel konkret definiert wird.
- Regeln einfügen: Mit diesem Symbol in der Navigation gibt es die Möglichkeit eine Datentabelle und ihre Werte als Regeln einfügen zu lassen. Es muss eine Datentabelle gewählt werden. Danach ist das Attribut mit seinen Werten zu selektieren, welches als neue Regel eingefügt werden soll.
- Regel entfernen: Klick auf den Mülleimer.
- Regel kopieren: Klick auf das Symbol mit den 2 Quadraten. Alle ausgewählten Regeln in der Auswahl werden kopiert. Es erscheint eine grüne Nachricht in der oberen Ecke wenn das Kopieren erfolgreich war.
- Regel einfügen: Falls sich vorher kopierte Regeln in der Zwischenablage befinden können diese hier eingefügt werden. Sie werden nach der aktuell ausgewählten Regeln unten drunter eingefügt.

- Datentabelle, aus der die Regeln eingefügt werden sollen
- Welches Attribut in der Datentabelle soll als Name des Ziels verwendet werden, wenn es nur ein Attribut in der Datentabelle gibt, ist keine weitere Einstellung erforderlich/möglich.
- Attribut “Kategorie”: Falls gesetzt, werden die Werte des Attributs im nächsten Abschnitt aufgelistet
- Kategorie-Wert: Wenn das Kategorie-Attribut gesetzt ist, werden die Werte hier angezeigt. Wenn Sie einen Wert auswählen, wird die Datentabelle auf der Grundlage dieses Wertes gefiltert, so dass nur diese Zeilen als generierte Regeln berücksichtigt werden.
- Kommentar-Felder: Falls ausgewählt, werden der Name und der Wert dieser Attribute zusätzlich in den generierten Regeln unter dem Abschnitt “Kommentar” angegeben.
Der Mechanismus zum Einfügen von Regeln versucht, so viele Regeln wie möglich den Quellfeldern zuzuordnen. Er verwendet Heuristiken wie “ähnliche” Namen von Zielname und Quellname. Wenn keine Übereinstimmung gefunden wird, ist die generierte Regel leer und rot markiert. Es liegt dann in der Verantwortung des Benutzers, sie manuell abzugleichen.