Die Standardregel macht eine Wertzuweisung in genau ein Attribut.
Ein Beispiel:

- Die Regel in der Liste
- Das Zielattribut, es wird in
farbegeschrieben. - Die Wertzuweisung, der Inhalt von
colorwird geholt und infarbegeschrieben.
Ein weiteres Beispiel:

- Die Regel in der Liste
- Das Zielattribut, es wird in
farbegeschrieben. - Die Wertzuweisung, der Inhalt von
colorwird geholt, vom WerkzeugändereZuKleinbuchstabenverarbeitet und infarbegeschrieben.
Nach einem Klick auf Vorschau ist in der Datenansicht unten zu erkennen was passiert ist:

- Daten am Eingang der Transformation
- Daten nach der Verarbeitung in der Transformation (Vorschau auf die ersten 10 Datensätze)
- In der Quell-Spalte
colorsteht alles in Großbuchstaben - In der Vorschau-Spalte
farbeist zu erkennen, was die Wertzuweisung gebaut hat. Der Inhalt voncolorwurde genommen, in Kleinbuchstaben geändert und im Attributfarbeabgelegt. - In der Vorschau-Spalte
colorsteht, nach wie vor, der originale, unveränderte Inhalt. Es ist also ein neues Attributfarbeentstanden.
Und noch ein Beispiel:

- Die Regel in der Liste
- Das Zielattribut, es wird in
colorgeschrieben - Die Wertzuweisung, der Inhalt von
colorwird geholt, vom WerkzeugändereZuKleinbuchstabenverarbeitet und incolorgeschrieben.
Nach einem Klick auf Vorschau ist in der Datenansicht unten zu erkennen was passiert ist:

- Daten am Eingang der Transformation
- Daten nach der Verarbeitung in der Transformation (Vorschau auf die ersten 10 Datensätze)
- In der Quell-Spalte
colorsteht alles in Großbuchstaben - In der Vorschau-Spalte
colorist zu erkennen, was die Wertzuweisung gebaut hat. Der Inhalt voncolorwurde genommen, in Kleinbuchstaben geändert und im Attributcolorabgelegt. In diesem Fall ist also kein neues Attribut entstanden sondern ein vorhandenes wurde verändert bzw. überschrieben. Damit ist der originale Inhalt voncolornicht mehr vorhanden.