Chioro bietet die Möglichkeit im Admin Menü Konfigurationen für den Zugang zu externen Datenquellen zu hinterlegen:

Uebersicht

  1. Zugang zum Admin Menü
  2. Hier kann eine neue Konfiguration angelegt werden
  3. Liste der vorhandenen Konfigurationen. Diese können durch Klick auf den Namen editiert werden.

Neue Konfiguration

Uebersicht

Nach Klick auf das Plus (2), muss ein Konfigurationstyp ausgewählt werden. Im Moment stehen URL, CommerceTools, Storage und Benachrichtigungs Kanal zur Verfügung.

CommerceTools

Uebersicht

Die erforderlichen Zugangsdaten werden beim Anlegen eines Projekts auf der Commercetools Webseite generiert und müssen hier eingetragen werden.

Speicher

Unter Speicher steht die Möglichkeit zur Verfügung externe Dateisysteme einzuhängen. Diese Funktion wird über rclone realisiert, dort sind auch Informationen über die benötigten Einstellungen bzw. unterstützten Anbieter zu finden:

Link zur Page von rclone

Es stehen mehrere Templates zur Verfügung und können per Klick auf den entsprechenden Button ausgewählt werden. Die Felder sind als Vorschlag zu verstehen, die erforderlichen Felder können, je nach Anwendungsfall, abweichen. Aus diesem Grund lassen sich mit ‘+’ Zeilen hinzufügen und mit dem Mülleimersysmbol löschen. Bei Problemen bitte an den Administrator wenden.

Uebersicht

  1. Es muss ein Name vergeben werden
  2. Vorlage DigitalOcean S3
  3. Vorlage AWS S3
  4. Vorlage SFTP (File Transfer über ssh)
  5. Vorlage Microsoft Azure
  6. Leere Vorlage (‘name’ und ‘type’ müssen immer vergeben werden)

Uebersicht

  1. Mit dem Plus-Symbol werden Zeilen hinzugefügt, also ein neuer key-value Eintrag erzeugt.
  2. Mit dem Template-Symbol werden die Vorlagen ein- bzw. ausgeblendet. Ein Klick auf eine neue Vorlage überschreibt alle vorhandenen Felder.
  3. Mit dem Mülleimer-Symbol werden Zeilen entfernt

Nach dem Klick auf Speichern versucht Chioro die neue Datenquelle einzuhängen. Bei Fehlermeldungen müssen die Einstellungen angepasst werden.

Benachrichtigung Kanal

Ein Kanal ist ein Ziel für die Benachrichtigungen, welche entweder vom Flow oder einer Operation ausgelöst werden können.

Die Standardmethode E-Mail verschickt, wie der Name schon sagt, eine E-Mail an die hinterlegten Empfänger anhand eines Handlebar Templates für den Inhalt der E-Mail. Für ein Beispiel mit einigen der möglichen Template-Variablen, einfach den Kanal mit leerem Inhalt speichern, dieser wird dann mit dem Standard Template ersetzt und kann danach beliebig geändert werden. Für dass zurückstellen auf das Standard-Template, einfach wieder mit leerem Inhalt speichern.

Das Skript ist für komplexere Benachrichtigungen gedacht, wie zum Beispiel das Aufrufen einer URL. Die Template-Variablen, welche es bei der E-Mail Methode gibt, sind unter kontext('TEMPLATE_VARIABLEN_NAME') zu bekommen. (TEMPLATE_VARIABLEN_NAME ist hier ein Platzhalter, bitte die Groß- und Kleinschreibung wie im E-Mail Template beibehalten.)

Mehr dazu unter Benachrichtigungen

Screenshot