Die Multiregel kann eine beliebige Anzahl Attribute verarbeiten und, wie die variable Regel, in ein dynamisch erzeugtes Zielattribut schreiben. Dabei erfolgt die Auswahl des Quellattributs mithilfe von direkter Angabe, Verwendung von Platzhaltern oder regular Expressions. Das Zielattribut wiederum verwendet ein Werkzeug oder eine Javascriptanweisung zur Erzeugung.


Ein Beispiel, an die Spalten color und decription wird ein Unterstrich und das Datum angehängt:

Regeleditor

  1. Die Regel in der Regelliste
  2. Es werden nacheinander zwei Quellattribute geholt, color und description. Dann wird erst colorverarbeitet, anschließend description
  3. current() im Zielattribut bedeutet “Verwende das aktuell benutzte Quellattribut”. Solange also die Spalte color verarbeitet wird ist das Zielattribut auch color, bei description wird analog verfahren.
  4. $(current()) in der Wertzuweisung holt den Wert(Inhalt) des gerade aktuellen Quellattributs. Dann werden ein Unterstrich und das aktuelle Datum hinzugefügt.

Für $(current()) kann auch kurz $() geschrieben werden.

  1. Die Ausgangsdaten am Eingang der Transformation
  2. Die veränderten Daten am Ausgang der Transformation. Unterm Strich hat die Multi-Regel nix anderes getan als den Daten in den Spalten color und description jeweils einen Unterstrich und das aktuelle Datum hinzuzufügen.

Beispiele zum Quellattributfilter:

Platzhalter, einfache Angaben und Regex ist möglich

Ausdruck Ergebnis
color, description Es werden alle Attribute verarbeitet die coloroder descriptionenthalten. Auch colorfulwürde z.B. erfasst.
* Alle vorhandenen Attribute werden verarbeitet
\b[A-Za-z]+\b Eine regular Expression: Alle Attribute die ausschließlich große und kleine Buchstaben enthalten werden verarbeitet. Kommt eine Ziffer oder ein Sonderzeichen vor wird das Attribut ignoriert.
\bcolor\b Nur das Attribut color wird verarbeitet, colorful bleibt in diesem Fall aussen vor
\bcolor\b|\bdescription\b Es wird genau colorund descriptionverarbeitet, colorfulbleibt aussen vor.